Montag, 10. November 2014
Sonntag, 12. Oktober 2014
Ausstellungen im Oktober
Im Oktober nehme ich an zwei Gruppenausstellungen teil.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die artTroisdorf im Kunsthaus Troisdorf statt. Zeitgleich feiern wir das zweijährige Bestehen des Atelierhauses.

Begrüßung: Vize Bürgermeisterin Angela Pollheim
Musik: Jana Meyer und Christiane Stöcker (Querflötenduo)
Öffnungszeiten:
Freitag, den 24.10.2014 von19 - 22 Uhr
Samstag, den 25.10.2014 von 15 - 20 Uhr
Sonntag, den 26.10.2014 von 11 - 18 Uhr
Ausstellungsort:
Aussteller:
Issmat Abdulkader, Frank Baquet, Christiane Giessler, Thomas Gray Venable, Kazem Heydari, Jette Jertz, Lucie Kazda, Simone Kirsch, Rolf Mallat, Masoud Sadedin, Tor Michael Sönksen, Charlotte Trossbach, Stéphanie Uhres, Natalie Wehler, Mirjam Wingender.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kunstkreises Holzminden findet vom 17. Oktober bis zum 16. November eine Jubiläumsausstellung statt. Wir Künstler des Kunsthauses Troisdorf wurden eingeladen an dieser Ausstellung teilzunehmen.
Ausstellungsort:
Kulturzentrum
Weserrenaissance Schloss Bevern
37639 Bevern
www.schloss-bevern.de
Die Vernissage findet am Freitag den 17.10.2014 um 19 Uhr statt.
Beginn: Sonntag 19.10.2014 um 10:00 Uhr
Ende: Sonntag 16.11.2014
Öffnungszeiten: Fr. 15 - 17 Uhr, Sa. + So. 11 - 17 Uhr
Montag, 15. September 2014
Mittwoch, 27. August 2014
Ausstellung im September
Die Ausstellungseröffnung ist am 12. September 2014 ab 19 Uhr in der Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimerstraße 23 in 53842 Troisdorf.
Begrüßung durch den Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf.
Einführung: Alexandra Wendorf
Performance: Tanya Ury und Kasander Nilist
Aussteller: Frank Baquet, Dierk Engelken, Christiane Giessler, Kazem Heydari, Jette Jertz, Sharam Karimi, Willi Krings, Rolf Mallat, Olaf Menke, Ulrike Oeter, Masoud Sadedin, Jörg Terlinden, Benoit Tremsal, Ilse Wegmann, Mirjam Wingender.
Hier geht es zu dem Online-Katalog der Ausstellung.
Montag, 11. August 2014
Malen
Noch eine Woche laufen die Schulferien, d.h ich bin noch nicht voll eingespannt in Projektarbeit. Also nutze ich die Zeit, um zu malen. Es gibt noch viel zu tun, denn schon im September folgt die nächste Ausstellung.
Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Krieg". Dies liegt an der für September geplanten Gruppenausstellung mit dem Titel "1914-2014 - Sag mir wo die Blumen sind".
Glücklicherweise habe ich nie einen Krieg miterleben müssen und kenne auch nur wenig Erzählungen durch meine Großeltern, aber gerade deshalb fiel es mir anfangs so schwer mich in das Thema hineinzudenken.
Ich habe versucht mich in eine Kriegssituation hinein zu versetzten und mir die Frage zu stellen, was dieses Ereignis mit einem Menschen macht.
Kriege legen alles in Schutt und Asche, Schlammmassen und Dreck verbleiben wie eine Last auf Menschen, Häusern, Städten und Landzügen. Die Menschen müssen hilflos zusehen und haben keinen Einfluss auf die folgenschweren Auswirkungen.
Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Krieg". Dies liegt an der für September geplanten Gruppenausstellung mit dem Titel "1914-2014 - Sag mir wo die Blumen sind".
Glücklicherweise habe ich nie einen Krieg miterleben müssen und kenne auch nur wenig Erzählungen durch meine Großeltern, aber gerade deshalb fiel es mir anfangs so schwer mich in das Thema hineinzudenken.
Schließ deine Augen und lass sie zu, Öl auf Holzkörper (40 x 40 cm), 2014. |
Ich habe versucht mich in eine Kriegssituation hinein zu versetzten und mir die Frage zu stellen, was dieses Ereignis mit einem Menschen macht.
Kriege legen alles in Schutt und Asche, Schlammmassen und Dreck verbleiben wie eine Last auf Menschen, Häusern, Städten und Landzügen. Die Menschen müssen hilflos zusehen und haben keinen Einfluss auf die folgenschweren Auswirkungen.
Der Schlamm der sich in meiner Arbeit auf die Person
niederlegt ist in seiner Farbigkeit hell. Diese Helligkeit steht für die
Unschuld des Menschen, aber auch für den Funken Hoffnung und die Kraft aus der
Zerstörung etwas Neues zu schaffen.
Sonntag, 6. April 2014
Meine nächste Ausstellung - Künstlerforum Bonn 12. April - 4. Mai 2014
40 Jahre BBK Bonn Rhein-Sieg
Vernissage: Samstag, 12. April 2014 um 16 Uhr
Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn
Öffnungszeiten: Di - Fr 15 - 18 Uhr, Sa 14 -17 Uhr, So 11 - 17 Uhr
Dauer: 12.04. - 04.05.2014
Finissage: Samstag, 3. Mai / Mackefest ab 14 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstlern:
Angelika Adam, Ursula Adrian-Rieß, Joumana Al Kallas, Ulrike Ankirchner,
Ulrich Behr, Alette Borgböhmer, Martina Clasen, Sabrina D‘Agliano, Borghild Eckermann,
Frank Engel, Dierk Engelken, Juliane Fabritius, Ulla Franke, Stefanie Gather, Gerhard Geiss,
Ingrid Golz, Anja-Katrin Grimm, Eugenie Hellmann, Rudolf Hürth, Alfredo Kirchner,
Angelina Konrad, Margrit Kruse, Clotilde Lafont-König, Almuth Leib, Marianne Lemmen,
Paolo Leone, Heinke Lüttschwager, Jany Ohlraun, Antje Poser, Angela Rohde,
Nika Rossmöller-Schmidt, Renate Schenk-Baumann, Doris Scheuermann,
Eva Schlüssel, Heidrun Schulte, Johanna Siegberg-Kinast, Bohdan Z. Stachiw,
Marél von Steinling, Barbara Stewen, Rosemarie Stuffer, Yoko Suzuki-Kämmerer,
Tatjana Werbizkaja-Falkenstein, Kerstin Wagner, Mirjam Wingender
Weitere Informationen: hier
Montag, 24. März 2014
Mittwoch, 19. Februar 2014
Rückblick - Ausblick
Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, was jedoch nicht heißen soll, dass ich in den letzten Wochen untätig war!
Gegen Ende des Jahres habe ich an einigen Messen teilgenommen und wir haben im Kunsthaus Troisdorf die erste dreitägige Kunstmesse „art Troisdorf“ organisiert, welche zukünftig jedes Jahr stattfinden soll. Insgesamt haben 15 Künstler teilgenommen.
Zurzeit bereite ich mich auf die nächste Ausstellung im Künstlerforum Bonn vor, die am 12. April eröffnet wird und auf die ich mich natürlich schon sehr freue!
![]() |
"Wohin es geht das woll´n wir wissen, machen frische Spur´n in den weißen Sand", Öl auf Leinwand, 40 x 40 cm |
Abonnieren
Posts (Atom)